Während der Haarneubildung können sich Drogen, Chemikalien und Medikamente im Haar einlagern. Die Subtanzen bleiben dort gespeichert und wachsen mit dem Haar nach aussen. Unsere Haare wachsen ca. 1cm pro Monat. Je länger also ein Haar ist, desto länger kann rückwirkend auf verbotene Substanzen getestet werden. Das heisst aber auch, dass bei sehr kurzhaarigen Athletinnen und Athleten kein aussagekräftiges Ergebnis aus der Haaranalyse gewonnen werden kann. Zudem werden in hellen Haaren viel weniger Substanzen gespeichert als in dunkeln, was auch wieder zu unterschiedlichen Ergebnissen führt.